artimoji galva — statusas T sritis raumenys atitikmenys: lot. Caput proximale ryšiai: platesnis terminas – didžioji dalis … Paukščių anatomijos terminai
Fémur — Pour les articles homonymes, voir femur. Le fémur est l os de la cuisse. Il s agit de l os le plus long du corps humain … Wikipédia en Français
Adductor hallucis — Musculus adductor hallucis Muskulatur der Fußsohle des Menschen Ursprung Caput obliquum: v.a. Würfelbein Caput transversum: Kapsel des 3. bis 5. Zehengrundgelenkes Ansatz … Deutsch Wikipedia
M. adductor hallucis — Musculus adductor hallucis Muskulatur der Fußsohle des Menschen Ursprung Caput obliquum: v.a. Würfelbein Caput transversum: Kapsel des 3. bis 5. Zehengrundgelenkes Ansatz … Deutsch Wikipedia
Musculus adductor hallucis — Muskulatur der Fußsohle des Menschen Ursprung Caput obliquum: v.a. Würfelbein Caput transversum: Kapsel des 3. bis 5. Zehengrundgelenkes Ansatz … Deutsch Wikipedia
Bizepssehnenruptur — Klassifikation nach ICD 10 S46.1 Verletzung des Muskels und der Sehne des Caput longum des M. biceps brachii S46.2 Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. bic … Deutsch Wikipedia
Achsellücke — Als Achsellücken bezeichnet man einen zweigeteilten Spalt zwischen Muskeln im hinteren Schulterbereich. Achsellücken des Menschen Achsellücken des Menschen Die Achsellücken des Menschen liegen zwischen Musculus teres major und minor und werden… … Deutsch Wikipedia
Olecranon — Die Ulna (lat. für Elle) ist neben dem Radius (Speiche) einer der beiden Knochen des Unterarmes. Die Elle ist kleinfingerseitig gelegen, weniger kräftig als die Speiche und ein typischer Röhrenknochen. Inhaltsverzeichnis 1 Oberes Ende 2 Körper 3… … Deutsch Wikipedia
Olekranon — Die Ulna (lat. für Elle) ist neben dem Radius (Speiche) einer der beiden Knochen des Unterarmes. Die Elle ist kleinfingerseitig gelegen, weniger kräftig als die Speiche und ein typischer Röhrenknochen. Inhaltsverzeichnis 1 Oberes Ende 2 Körper 3… … Deutsch Wikipedia
Radius (Anatomie) — Der Radius (lat. anat. für „Speiche“) ist neben der Ulna (Elle) einer der beiden Knochen des Unterarmes. Die Speiche ist daumenseitig gelegen, bei Säugetieren kräftiger als die Elle und ein typischer Röhrenknochen. Inhaltsverzeichnis 1 Anatomie 1 … Deutsch Wikipedia